Weinverkostung Frühwirth, Teesdorf

Im Februar 2020 hatten wir das BIO-Weingut Frühwirt aus Teesdorf (Thermenregion) zur Weinpräsentation eingeladen. Das Weingut produziert seit 2016 kontrolliert biologisch und führt ab dem Jahrgang 2020 offiziell das österreichische Bio-Gütesiegel.

35 Weinliebhaber waren sehr gespannt auf diese Präsentation.

Beim Frühwirth handelt sich um einen Mischbetrieb, d.h. neben dem Weinbaubetrieb führen die Frühwirths auch einen landwirtschaftlichen Bio-Betrieb (alternative Feldfrüchte wie Linsen und Buchweizen)

Weiterlesen: Weinverkostung Frühwirth, Teesdorf

Weinverkostung Friedrich, Weiden am See

Den Start ins neue Verkostungsjahr machte das Weingut Tobias Friedrich aus Weiden am See (Burgenland), der das Weingut nunmehr in 5. Generation führt. Der Betrieb umfasst eine Größe von ca. 10 Hektar. 70% der Fläche entfällt auf Weißwein und 30% auf Rotwein. Dies widerspricht einmal mehr einer gängigen Meinung, dass das Burgenland ein klassisches Rotweingebiet sei. Die Hauptsorten bei den Friedrichs sind Welschriesling und Weißburgunder sowie Zweigelt und St. Laurent bei den Roten.

Weiterlesen: Weinverkostung Friedrich, Weiden am See

Weinverkostung Brachmann, Traismauer

Bei der November-Verkostung sind 40 Weinfreunde gekommen, um die Weine des Weingutes Brachmann aus Traismauer im Traisental zu verkosten. Präsentiert hat die 22-jährige Jungwinzerin Kathrin Brachmann, die sich nun nach Matura der Weinbauschule Klosterneuburg und einigen Praktika im In- und Ausland ganz dem elterlichen Weinbaubetrieb mit 6 ha widmet. Als kleiner Familienbetrieb gibt es das Weingut Brachmann nunmehr in vierter Generation.

Zwischen Krems und St. Pölten liegt der kleine Weinort Wagram ob der Traisen. Die Brachmann- Weingärten befinden sich ausschließlich rund um den Wetterkreuzberg, in den besten Lagen des Weinbaugebietes Traisental. Das Hauptaugenmerk liegt – wie könnte es im Traisental anders sein – auf dem Grünen Veltliner. Riesling, Gelber Muskateller und Zweigelt vervollständigen das Sortiment.

Weiterlesen: Weinverkostung Brachmann, Traismauer

Weinverkostung Zottl Oktober 2019

Im Oktober 19 hatten wir Zottl Franz zu Gast. Dieses Weingut befindet sich in Weißenkirchen in der Wachau. Es ist ein reiner Familienbetrieb mit 7,5 ha Weingärten, die auf kleine Parzellen aufgeteilt sind. Die Hauptsorte ist mit 70 % Grüner Veltliner. Dazu wird noch Riesling, Chardonnay und Muskatteller angebaut. Als klassischen Rotwein wird Zweigelt angebaut und zu fruchtigem Rosè ausgebaut. Die Weingärten sind allesamt Terrassenlagen und einige sogar in entsprechend steilen Lagen, in denen die Arbeit nur mehr per Hand verrichtet werden kann. 

Weiterlesen: Weinverkostung Zottl Oktober 2019

Weinverkostung Anna Hoffmann, Mönchhof

Im August stellte uns Anna Hoffmann vom gleichnamigen Weingut aus Mönchhof aus dem Burgenland (Nähe Gols) ihre Weine vor. Trotz Urlaubszeit sind 25 Weinliebhaber unserer Einladung gefolgt und waren auf diese Präsentation gespannt.

Den Familienbetrieb bewirtschaftet seit dem Jahr 1867 das nunmehr 8 ha große Weingut in Mönchhof. 2013 hat Anna Hoffmann das Weingut von ihren Eltern Paula und Stefan Hoffmann übernommen und das Weingut neu ausgerichtet.

Weiterlesen: Weinverkostung Anna Hoffmann, Mönchhof

Kontakt

Welser Weinbauverein
Wimpassinger Straße 100
4600 Wels
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Veranstaltung

Copyright 2017 - Welser Weinbauverein
Webdesign Grosch-EDV