Weinverkostung Anna Hoffmann, Mönchhof

Im August stellte uns Anna Hoffmann vom gleichnamigen Weingut aus Mönchhof aus dem Burgenland (Nähe Gols) ihre Weine vor. Trotz Urlaubszeit sind 25 Weinliebhaber unserer Einladung gefolgt und waren auf diese Präsentation gespannt.
Den Familienbetrieb bewirtschaftet seit dem Jahr 1867 das nunmehr 8 ha große Weingut in Mönchhof. 2013 hat Anna Hoffmann das Weingut von ihren Eltern Paula und Stefan Hoffmann übernommen und das Weingut neu ausgerichtet.
Mönchhof selbst ist eine Gemeinde mit 2300 Einwohnern im Bezirk Neusiedl am See. Durch die Lage an der Ostseite des Neusiedlersees zählt Mönchhof zu den wärmsten Weinbaugebieten Österreichs. Als wirtschaftliche Basis der Gemeinde gilt traditionell der Weinbau. Im Norden auf der Parndorfer Platte gedeihen durchwegs schwere, gehaltvolle, strukturierte Rotweine. Der Neusiedlersee spielt dabei als Klimaregulator eine wesentliche Rolle.
Zisterziensermönche brachten ihr Wissen aus Burgund über Heiligenkreuz nach Mönchhof, daher gilt der Ort als älteste Weinbaugemeinde Österreichs.
Die kühle Charakteristik der Weißweine und ihr vitales Säurespiel sind ebenso die Folge des außergewöhnlichen Terroirs wie die unverkennbare Aromatik und die tiefe Würze. Dank des günstigen Klimas und der vorzüglichen Böden erreichen die Trauben generell eine ideale Reife.
Anna Hoffmann produziert 60% weiß und 40% rot, wobei sie die Weißweine zu hohem Anteil halbtrocken bzw. eher „lieblich“ ausbaut. Das hat damit zu tun, dass sie viele Kunden aus Deutschland hat, die diese Sortencharakteristik lieben. Bei den Weißen verkosteten wir Welschriesling, Chardonnay, Muskat Ottonell, Grünen Veltliner und Weißburgunder. Bei den Rotweinen, die unseren Weinliebhabern besonders gut geschmeckt haben, waren es Zweigelt, St. Laurent, Blaufränker sowie einige Cuvees, teilweise auch in Barrique ausgebaut. Dazu haben wir noch Spätlesen und Trockenbeerenauslesen probiert.
Für besonders Interessierte nennen wir hiermit noch die Rieden, auf denen diese Tröpferl wachsen: Wiesacker, Pötscheracker, Spählingacker, Gernacker, Pohnbühel, Rappühlacker, Breitenteilacker, Kurzberg, Herrnjoch, Neufeldacker, Hutweide und Holzacker.
Eine sehr gelungene und persönlich gehaltene Präsentation. Top bewertet wurde von den Teilnehmern das attraktive Preis-Leistungsverhältnis.
Hans Mittermayr, Schriftführer