Weinverkostung Jänner 2017, Bio-Weingut Hareter, Weiden am See

Im Rahmen unserer Verkostungsreihe hatten wir im Jänner Thomas Hereter vom Bioweingut Hareter aus Weiden am See (Burgenland) zu Gast.
Die Familie betreibt seit mindestens 4 Generationen den Weinbau. Thomas Hareter arbeitet seit dem Abschluss der Weinbauschule Krems 1996 im Weingut. 2011 hat er dann den Betrieb von den Eltern übernommen, die nach wie vor tatkräftig mitarbeiten.
2006 fiel die strategische Entscheidung auf biologische Wirtschaftsweise umzustellen. Seit 2009 - nach 3-jähriger Umstellungszeit - ist das Weingut nun bio-zertifiziert.
Der Boden in Weiden am See ist geprägt von kargen Schotterböden, sandigen Lehmböden und Schwarzerdeböden. Diesen Böden entsprechend wird das Hauptaugenmerk auf die heimischen Sorten, Bio Zweigelt und Bio Blaufränkisch im Rotweinbereich (55 % der Gesamtfläche), Bio Weißburgunder und Bio Welschriesling im Weißweinbereich (45 %) gelegt. So kann sich das Terroir in den Weinen besonders gut entfalten. Die Eigenschaften der Böden prägen die hier gepflanzten Trauben und so natürlich auch die Weine, die einen eigenständigen Charakter und Mineralik bekommen.
An »Bio« führte für Thomas Hareter kein Weg vorbei. Beim Streben nach reinster Qualität kam er immer wieder zurück zur Basis: zu absolut rückstandsfreien Trauben. Und das war und ist nur möglich, wenn sie in einem unverfälschten und wirklich gesunden Umfeld wachsen. Keine Herbizide, keine Pestizide, keine Mineraldünger, keine nackten Böden, sondern ein Zusammenspiel von Kraut und Beikraut, ein frühzeitiges Erkennen und Abwenden von Krankheiten, ein gezieltes Einsetzen organischer Masse zur Stärkung der Reben und zur Erhaltung der Lebensvielfalt im Weingarten. Um die unverfälschten Eigenschaften des jeweiligen Weines beizubehalten und zu unterstreichen, werden die Weine mit den natürlichen Hefen der Traube spontan vergoren.
»Wenn man die Wirkkraft der Natur und die Zusammenhänge da draußen erkannt hat, sind Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und dadurch die biologische Wirtschaftsweise die einzige Konsequenz unserer Denkprozesse«, so Thomas Hareter. Das Motto des Weinguts stammt von Charles Darwin und lautet: »Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.«
Die Hareter-Weine sind vor allem eines: ehrlich und unverfälscht. jedem Wein sein ihm eigener Gehalt, keine überzuckerten Alkoholwerte. Ganz einfach: die Traube im Glas.
Die „Natural Linie“: Auf der Maische vergorener „natural wine“, unfiltriert, ungeschönt und unkonventionell abgefüllt.
Die Hareter Weine haben bei unterschiedlichsten Prämierungen immer wieder höchste Auszeichnungen.
Da auch wir vom Weinbauverein „biologisch“ arbeiten, konnte wir viel von seinem Vortrag „mitnehmen“ und damit unser Weinwissen erweitern.
Hans Mittermayr
Schriftführer